Spezial-Gruppe Raufer und Pöbler
Was?
- Spezielle Gruppe für die sogenannten Leinenpöbler, Raufbolde, Hunde mit sozialer Unverträglichkeit oder Unsicherheit
- Trainingsgruppe auf unserem eingezäunten Hundeplatz- absolut sicher und ohne Störenfriede
- Langsame Heranführung an Fremdhunde, zunächst an der Leine, gegebenenfalls Freilauf unter Absicherung
- Training im Umgang mit problematischen Hundebegegnungen, Erlernen und Festigen der Handlungskompetenz des Zwei- und Vierbeiners
Wann und wo?
- Samstags 13-13:50 Uhr - Special für Raufer und Pöbler, Hunde mit sozialen Unverträglichkeiten oder Unsicherheiten; Training auf dem Hundeplatz Wandlitzer Chaussee 1, 16321 Bernau bei Berlin. Fokus der Gruppe: Erarbeitung und Optimierung der Handlungsfähigkeit in spezifischen problematischen Situationen des Alltages, insbesondere Hundebegegnungen. Gearbeitet wird hier immer auch an den grundlegenden basics- Orientierung am Halter, Optimierung der Mensch-Hund-Interaktion, Impulskontrolle und all dem, was im Zusammenleben in einer Großstadt wie Berlin so benötigt wird.
- Donnerstags 18-18:50Uhr - "Rauf- und Rüpelbolde Freilaufgruppe", die soweit sind und für die es Sinn macht! aktuell pausierend; Gruppe mit Freilauf für Hunde mit sozialen Unverträglichkeiten oder Unsicherheiten. Die Aufnahme in die Gruppe erfolgt nur nach Erarbeitung der Grundlagen und sofern eine Zusammenführung mit Fremdhunden auch sinnvoll ist. Hundeplatz Wandlitzer Chaussee 1, 16321 Bernau bei Berlin
Kosten?
- 19€ pro Termin
- 5er Karte 80€
Anmeldung gerne hier!
Detaillierte Infos:
Lautstark an der Leine sobald ein anderer Hund auftaucht...? Das kann man ändern, am besten im Team mit Gleichgesinnten! Dieses Gruppentraining richtet sich an Mensch-Hund-Teams mit Problemen oder Unsicherheiten bei der Hund-Hund-Interaktion. Immer geht es zunächst darum, die Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten zu erkennen und diese dementsprechend anzugehen. Wie in allen unsere Gruppen- der individuelle Fortschritt steht im Mittelpunkt! Jedes Team lernt das, was es benötigt in seinem Tempo, in seiner Zeit und seinen Möglichkeiten. Hier darf es auch laut werden! Keiner muss verschämt flüchten, weil die Menschen um einen herum kritisieren und Tips zur Hundeerziehung geben. Umsetzen, was erarbeitet wurde- in aller Zeit und mit viel Ruhe und Sicherheit auf dem eingezäunten Hundeplatz. Ziel ist auch hier der sichere Umgang mit dem Tier in den verschiedensten Alltagssituationen. Einbezogen werden zudem allgemeine Themen rund um die Grunderziehung, Beziehung und Bindung. Neben den praktischen Einheiten auf dem Platz werden je nach Bedarf zudem Übungseinheiten im "Berliner Alltagsleben" oder in der freien Natur einbezogen.
Auch hier ist es uns wichtig, Freude an der Zusammenarbeit des Mensch-Hund-Teams zu stärken oder wieder aufleben zu lassen.
Die Vorbereitung und Erarbeitung der Grundlagen erfolgt in der Regel zunächst in der individuellen Einzelarbeit.
Interesse oder Fragen? Dann unverbindlich Kontakt aufnehmen!