Tierverhaltenstherapie

Tierverhaltenstherapie und Medizin • Hundetraining • Beratung

Was Sie Wissen sollten

Neuigkeiten


  • Erste-Hilfe Seminar für Hund (und Halter) am 04.Mai 2025 - Was kann der Hundehalter im Akutfall tun? Verband anlegen, stabile Seitenlage, akute Hilfe bei Hitzschlag, Magendrehung und Co. Wir informieren über allgemeine Maßnahmen, die der Hundehalter im Notfall zur Stabilisierung durchführen kann. Bevor man weiß, was im Notfall zu tun ist, sollte man natürlich auch erst einmal den "Normalzustand" kennen, um den Notfall auch erkennen zu können! Daher werden zudem auch die Vitalwerte erklärt und deren Bestimmung gezeigt. Infos unter: Angebot/Erste-Hilfe-Seminar-für-Hund-und-Halter Anmeldung oder Fragen: service@tierverhaltenstherapie-berlin.de oder 01716765670
  • Kieztraining beginnt wieder am 09.04.! - Der Stadttrainings-Kurs geht wieder los- jeweils mittwochs 18 und 19 Uhr, Treffpunkt Prenzlauer Berg/Friedrichshain. Infos unter Angebot/Gruppentraining
  • Neue Trainingsgruppe - Ab dem 16.März 2025 beginnt eine zusätzliche Trainingsgruppe! Allgemeines Training mit Freilauf für sozialverträgliche "Angst-Hunde" und allgemein unsichere "Sensibelchen". Sonntags, 12 Uhr auf dem Trainingsplatz in Bernau. Anmeldung bitte telefonisch oder per Mail.
  • Telefonische Erreichbarkeit: - Jeweils Dienstag 17:30-18:30 Uhr und Freitag 10:30-11:30 Uhr. Ebenfalls unter 0171 6765670 nimmt meine Assistentin Andrea Krause Ihre Anfragen und Anliegen gerne entgegen und koordiniert das weitere Vorgehen.

Unser Angebot für Sie

Angebot


Verhaltenstherapie und Medizin

Hilfe und Orientierung bei Verhaltensauffälligkeiten und Erziehungsproblemen Ihres Hundes

Gruppentraining für Hunde

Erziehung, Beschäftigung, Freilauf und gemeinsamer Spass an der Arbeit

Trainingsplatz

Hundezentrum Berlin-Brandenburg - unser Hundeplatz: Raum für Hunde, Raum für Menschen, Freiraum für Mensch und Tier.

Verhaltenstherapie und -Medizin, Training, Beratung

Herzlich Willkommen!


Wir sind spezialisiert auf die Verhaltenstherapie und -Medizin des Hundes, präventives Hundetraining und die Beratung rund um die Themen Hundeverhalten und Hundeerziehung.

Allgemeines Hundetraining sowie Erziehungsberatung für die alltäglichen Problemchen und deren Prophylaxe - Verhaltenstherapie bei den größeren "Baustellen" im Zusammenleben.

Zur Optimierung oder Wiederherstellung einer vertrauensvollen und stimmigen Mensch-Tier-Beziehung stehen wir Ihnen mit unterschiedlichen Angeboten gerne zur Seite.

Hauptstandort der mobilen Tierarztpraxis ist Berlin Pankow/Prenzlauer Berg, dort finden jedoch keine Termine statt. Einzeltermine sind bei Ihnen zu Hause, im Berliner Stadt- und Randgebiet oder natürlich auf unserem Hundeplatz möglich. Die unterschiedlichen Gruppenstunden für Hunde und deren Zweibeiner finden auf dem einzigartig großen eigenen Hundeplatz in Bernau statt.

Jedes Verhalten kann verändert werden, zu jedem Zeitpunkt und in jedem Alter! Zumindest so lange die "geistigen Fähigkeiten" des Hundes nicht eingeschränkt sind, ist eine Verhaltensmodifikation über Training auch im fortgeschrittenen Alter möglich.

Klassische klinische Diagnostik und Behandlungen erfolgen gegebenenfalls in enger Absprache mit kooperierenden Kleintierpraxen oder dem behandelnden Haustierarzt.

Neben etablierten tierverhaltenstherapeutischen Methoden beziehen wir zudem immer auch die allgemeine Grunderziehung, die Beziehung der Mensch-Hund-Teams sowie bei Bedarf und Indikation medikamentöse Unterstützung in unsere Arbeit mit ein.

Zudem bieten wir verschiedene Gruppen und Trainingskurse an, in denen allgemeine Themen der Hundeerziehung sowie potentiell problematische Alltagssituationen bearbeitet und Handlungskompetenzen gefestigt werden. Die individuellen Bedürfnisse des Mensch-Hund-Teams stehen bei uns im Vordergrund- und natürlich die Freude an der gemeinsamen Arbeit!

Sie haben eine Hunde-Krankenversicherung? Zum Teil wird die tierärztliche Verhaltenstherapie von den Versicherungen übernommen!

Für allgemeine oder anderwärtige tierärztliche Untersuchungen und Behandlungen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Kollegen!